top of page
Trauer, Abschied, grief Counselling Beratung Anya Guiry.JPG

TRAUER UND VERLUST 

Hat der Tod eines geliebten Menschen oder Tieres tiefe Wunden hinterlassen?

Wenn Sie nach einem Todesfall oder dem Verlust von etwas Bedeutendem fertig werden müssen, kann Ihnen Trauerberatung helfen.


Niemand ist auf den Schock und die emotionalen Folgen nach dem Tod eines Menschen vorbereitet. Trauer, Wut, Depression, Fassungslosigkeit, völlige Ratlosigkeit - es gibt so viele mögliche Reaktionen, dass man sich wie auf einer Achterbahn der Gefühle fühlen kann. Die Begleitung hilft Ihnen, mit all diesen Gefühlen umzugehen, indem sie Sie durch die Phasen der Trauer und des Verlustes begleitet.

Trauerberatung ist individuell auf Sie zugeschnitten

Auch wenn niemand wissen kann, was Sie gerade durchmachen, kann ein Trauerberater Ihnen helfen, mit den vielen Gefühlen umzugehen, die während des Trauerprozesses auftauchen, und sich an ein neues Leben ohne den geliebten Menschen oder Tieres zu gewöhnen.

Es gibt viele Gefühle, die nach einem Trauerfall auftreten können:

  • Schock und Unglauben - Wie konnte das passieren, das hätte nicht passieren dürfen, ich hätte zuerst da sein müssen.

  • Verleugnung und Erstarrung - Wenn ich es nicht akzeptiere, kann es nicht wahr sein, ich werde es nicht akzeptieren.

  • Wut und Zorn - Wie konnten sie mich verlassen, das ist unfair, ich fühle mich verlassen.

  • Überwältigende Traurigkeit - Ich kann ohne sie nicht weiterleben.

  • Bedauern, Schuldgefühle - Es ist normal, über alles nachzudenken, was man getan oder nicht getan hat und was man seiner Meinung nach hätte tun oder lassen sollen. Schuldgefühle können auch durch das Gefühl der "Erleichterung" nach dem Tod entstehen.

  • Depression - Gefühle der Hoffnungslosigkeit, der Sinnlosigkeit des Lebens und Gedanken über die eigene Sterblichkeit.

  • Schmerzen - körperliche Schmerzen sind ein häufiges Symptom nach einem Trauerfall, Stress und Angst können physiologische Reaktionen auslösen.

 

Während des Trauerprozesses können Sie unter jedem dieser Symptome und vielen anderen leiden, die in "Wellen" auftreten können. Es kann gute Tage geben, an denen Sie das Gefühl haben, fast so weitermachen zu können wie vor dem Verlust, und schlechte Tage, an denen Ihnen alles unmöglich erscheint oder eine grosse Anstrengung bedeutet.

Was ist Trauer, ist es normal, sich so zu fühlen?

Es ist normal, eine Reihe von Gefühlen zu empfinden, darunter Traurigkeit, Wut, Gefühllosigkeit und Verleugnung. Es ist auch normal, noch einige Zeit nach dem Todesfall zu trauern. Vielleicht haben Sie Phasen, in denen Sie unkontrolliert weinen oder extrem erschöpft sind, oder Sie fragen sich, warum Sie nicht leiden, und empfinden überhaupt keine Gefühle.

Bei Trauer geht es nicht nur um den Tod. Obwohl wir Trauer mit dem Tod eines Menschen in Verbindung bringen, kann Trauer auch nach anderen Formen von "Verlusten" auftreten, z. B. nach dem Ende einer Beziehung oder wenn ein Kind das Haus verlässt, und dies kann ebenfalls tiefe Gefühle auslösen. Trauer ist ein gesunder und notwendiger Prozess, wenn ein Ende schmerzhaft ist, aber manchmal brauchen wir Unterstützung in diesem Prozess.

Was passiert bei der Trauerberatung, wie funktioniert sie?

Es gibt keine "Einheitslösung" für die Trauerbewältigung, es gibt keinen "Zeitrahmen" für die Dauer Ihrer Trauer. Die Verarbeitung Ihrer Gefühle kann Ihnen jedoch helfen, all das zu "verarbeiten", was geschehen ist und was sich für Sie verändert hat.

Viele Menschen stellen sich vor, dass man von Stufe 1 bis Stufe 5 in einem geordneten Prozess durchläuft. Trauer funktioniert jedoch nicht so, und es kann sein, dass Sie die verschiedenen Stufen - Verleugnung, Wut, Verhandeln, Depression und Akzeptanz - in Ihrer eigenen Reihenfolge durchlaufen. Das Verarbeiten kann oft zuerst kommen, wenn der Verlust erwartet wird, zum Beispiel im Endstadium der Krankheit eines geliebten Menschen.

In der Trauerberatung werden Sie erkunden, was in Ihnen vorgeht, mit dem Ziel, nach dem Verlust Akzeptanz und einen Weg nach vorne zu finden.

Wie lange dauert die Beratung?

Die einfache Antwort lautet: "Es dauert so lange, wie es dauert”. Manche Menschen brauchen länger, um zu trauern, während andere die Veränderungen schneller verarbeiten - versuchen Sie, nicht das Gefühl zu haben, dass Sie ein bestimmtes Tempo einhalten müssen.

Machen Sie den ersten Schritt

 

Ich biete Ihnen einen Raum, in dem Sie einfach sein können. Es wird nichts von Ihnen verlangt, es werden keine Forderungen an Sie gestellt. Sie können die Zeit nutzen, um über alles zu sprechen, was Ihnen durch den Kopf geht, ob es nun mit Ihrem Verlust zu tun hat oder mit etwas ganz anderem. Trauer bringt oft andere Gefühle und Sorgen an die Oberfläche, wie zum Beispiel die Frage nach dem Sinn des Lebens, Selbstvertrauen, körperliche Nähe oder die eigene Sterblichkeit. Meine Beratung bietet Ihnen einen sicheren, vertraulichen und vorurteilsfreien Raum, der nur für Sie da ist. 

«Der Tod beendet ein Leben, nicht eine Beziehung. All die Liebe, die du geschaffen hast, ist noch da. All die Erinnerungen sind noch da. Du lebst weiter - in den Herzen all derer, die du berührt und genährt hast, während du hier warst.» - Morrie Schwartz 


Setzen Sie sich jetzt unverbindlich für ein Erstgespräch in Kontakt. 

bottom of page