
ZWÄNGE & ZWANGHAFTES VERHALTEN
Ist es an der Zeit für mehr Leichtigkeit und Freiheit im Alltag?
Die Beratung für zwanghaftes Verhalten kann sich mit jeder Aktivität oder jedem Zwang befassen, der Ihnen Sorgen macht. Es gibt viele Missverständnisse darüber, was Zwangsstörungen sind. Bei der Zwangsstörungsberatung geht es darum, die Wurzeln des Verhaltens zu erforschen und das zugrunde liegende Problem oder den Auslöser zu entdecken.
Was ist eine Zwangsstörung?
Zwangsstörung ist ein Begriff, der eine häufige psychische Erkrankung beschreibt, bei der eine Person zwanghafte Gedanken und zwanghaftes Verhalten hat. Diese Verhaltensweisen können sich auf einen einzigen Bereich unseres Lebens konzentrieren, wie z. B. zwanghaftes Verhalten in Bezug auf Sauberkeit oder vielleicht Sicherheit. Einige häufige Formen von Zwangsstörungen sind:
-
Übermässiges oder zwanghaftes Händewaschen
-
Wiederholtes Überprüfen, ob die Türen geschlossen sind
-
Ständiges und wiederholtes Überprüfen, ob elektrische Geräte oder Gasgeräte ausgeschaltet sind
-
Wiederholtes Denken und Verweilen bei unerwünschten oder unglücklichen Gedanken, die zu Angst und Stress führen
Beratung bei Zwängen kann sich mit jeder Form von Verhalten befassen, das Ihnen möglicherweise Sorgen bereitet.
Wie hilft Psychologische Beratung bei Zwängen?
Viele Menschen schämen sich für ihr zwanghaftes Verhalten. Die Inanspruchnahme einer Beratung für Ihre Zwangssymptome ist ein grosser Schritt. In einem vertraulichen Raum können Sie offen sprechen und sich darauf verlassen, dass ich Ihnen einen wertfreien, fürsorglichen Ansatz in einem sicheren Rahmen biete, in dem Sie ausdrücken können, wie Sie sich fühlen.
Als Ihre Beraterin werde ich Sie nicht verurteilen, unabhängig von der Obsession oder dem Zwang.
Psychologische Beratung kann Ihnen helfen, die Ursachen für Ihr zwanghaftes Verhalten zu finden. Für viele begann dieses Verhalten als Reaktion oder Bewältigungsmechanismus auf einen anderen Bereich ihres Lebens, den sie nicht unter Kontrolle hatten.
In der Beratung geht es darum, die Wurzeln des Verhaltens zu erforschen und das zugrunde liegende Problem oder den Auslöser zu entdecken. Auf diese Weise können Sie Ihre Zwänge angehen und lernen, einen Weg nach vorn zu finden.